Familienbäckerei Grimminger Rezensionen
Der Laden ist zu klein und nicht gut organisiert. Kein Platz beim Stehen in der Schlange zu zahlen. Dir Mitarbeiter sollten freundlich sein. Brot ist alt, wahrscheinlich vor einem Tag gebackt. Kaffe ist ekelhaft …
Kleine Filiale der Bäckerei Grimmiger. Ziemlich beengt und etwas in die Jahre gekommen. Ähnliches Sortiment wie die größeren Filialen, jedoch kleinere Mengen. Personal ist freundlich. Preislich wie die anderen. Belegte Brötchen sind gut, aber recht teuer.
Es handelt sich hierbei um eine absolut maßlos Frechheit! Da pilgerte ich eines unverhofften Morgens zur Grimmingerstätte und werde da mit horrend angehobenen Preisen in Empfang genommen. Inzwischen kostet diese kleine Brotscheibe Erdbeertorte 3 Euro! Und, sie ist noch kleiner und lächerlicher als zuvor. Also ehe ich hier wieder böse Fanpost bezüglich Covidinflation erhalte: es ist inakzeptabel, dass eine Preiserhöhung mit einer Produktverminderung fusioniert wird. Selbst wenn das Stück nicht kleiner sein sollte, sind sie ja so schon lachhaft klein für den ausbluterischen Preis der veranschlagt wird. Also das werde ich keines Wegs mehr gut heißen. Es war nun mehr unser letzter Besuch in dieser Lokalität. Ich werde mich immer gegen diesen Verbraucherbetrug aussprechen der in unserer heutigen Zeit stattgehalten wird. Alles wird immer kleiner und minderwertiger, aber teurer. Ich weine um all die heimischen Bäcker die für echte Handarbeit weniger verlangen als diese Massenproduktionsgiganten die ihr Zeug nur aus vorgefertigten Substanzen und Chemie herstellen. Und ich weiß, dass es so ist. Man möge mir also nichts aufbinden. Dereinst befand ich mich in einer Vorliebnahme mit jemandem der im Grimmingerwerk arbeitet und mir während des Parlierens von dem Grauen Bericht erstattete. Es sollte nicht sein; die Liebe hielt nicht - doch die Erinnerung an dieses Zeugnis ist mir lebhaft im Gedächtnis.